Datenschutzerklärung
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Martin Tischer, Lackschmiede Martin Tischer, Banhofstraße 75b, 03051 Kiekebusch, Deutschland.
Tel.: +491629842508
E-Mail: lackschmiedetischer@gmail.com
Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen.
Unsere besuchte Website
Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://" und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
3) Hosting & Content-Delivery-Network
Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir einen Anbieter, der seine Leistungen selbst oder durch ausgewählte Sub-Unternehmer ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union erbringt. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
4) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.
Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“).
Teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Die Speicherdauer können Sie den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung:
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung des Vertrages.
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung.
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies generell ausschließen können. Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
5) Kontaktaufnahme
5.1 WhatsApp-Business
Sie haben die Möglichkeit, mit uns über den Nachrichtendienst WhatsApp (Business-Version) der WhatsApp Ireland Limited in Kontakt zu treten.
Datenverarbeitung bei Kontaktanlass:
Bei einem konkreten Geschäfts (z.B. Bestellung): Speicherung und Verwendung der Mobilfunknummer sowie ggf. Vor- und Nachname gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Ggf. werden weitere Daten (Bestellnummer, Kundennummer, Anschrift oder E-Mailadresse) angefordert, um Ihre Anfrage zuzuordnen.
Bei allgemeinen Anfragen (z.B. Leistungsspektrum): Speicherung und Verwendung der Mobilfunknummer sowie ggf. Vor- und Nachname gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der effizienten und zeitnahen Bereitstellung der gewünschten Informationen.
Ihre Daten werden stets nur zur Beantwortung Ihres Anliegens per WhatsApp verwendet; eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Hinweis zur Datenübermittlung (Adressbuch):
WhatsApp Business erhält Zugriff auf das Adressbuch des mobilen Endgeräts und überträgt gespeicherte Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Meta Platforms Inc. in den USA.
Wir verwenden ein Endgerät, dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsApp-Kontaktdaten solcher Nutzer speichert, die mit uns per WhatsApp in Kontakt getreten sind.
Es wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp-Kontaktdaten gespeichert sind, bereits bei erstmaliger Nutzung der App durch Akzeptanz der Nutzungsbedingungen in die Übermittlung seiner WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern seiner Chat-Kontakte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat.
Eine Übermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht kontaktiert haben, wird ausgeschlossen.
Weitere Hinweise zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
5.2 Kontaktaufnahme (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail)
Bei der Kontaktaufnahme werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten über ein Kontaktformular erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Formular ersichtlich.
Diese Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Löschung: Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6) Seitenfunktionalitäten
Google Maps
Diese Webseite nutzt den Online-Kartendienst Google Maps (API) von Google Ireland Limited. Er dient zur Darstellung von interaktiven Landkarten, zur Anzeige unseres Standortes und zur Erleichterung einer etwaigen Anfahrt.
Datenübertragung:
Bereits beim Aufrufen der Unterseiten, in die die Karte eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie bei Google eingeloggt sind oder ob ein Nutzerkonto besteht.
Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Um dies zu vermeiden, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.
Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus.
Rechtsgrundlage: Die Erhebung, Speicherung und Auswertung erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung von Google-Websites.
Ihre Rechte:
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu; Sie müssen sich hierfür an Google wenden.
Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, können Sie den Webdienst auch vollständig deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. In diesem Fall kann die Kartenanzeige nicht genutzt werden.
Soweit rechtlich erforderlich, wurde Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die genannte Möglichkeit zum Widerspruch befolgen.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen. Weitere Hinweise zum Datenschutz von Google: https://business.safety.google/intl/de/privacy/.
7) Tools und Sonstiges
Cookie-Consent-Tool
Diese Website nutzt ein sog. „Cookie-Consent-Tool“ zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen.
Das Tool wird als interaktive Benutzeroberfläche angezeigt, auf welcher Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt werden können.
Alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste werden nur geladen, wenn der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen erteilt. Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Präferenzen zu speichern, wobei grundsätzlich keine personenbezogenen Nutzerdaten verarbeitet werden.
Rechtsgrundlagen bei Verarbeitung personenbezogener Daten (wie IP-Adresse):
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Aufgrund der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der Nutzereinwilligung abhängig zu machen.
Soweit erforderlich, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.
Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten finden Sie direkt in der Benutzeroberfläche auf unserer Website.
8) Rechte des Betroffenen
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen folgende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte):
Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO
8.2 WIDERSPRUCHSRECHT
Gegen Verarbeitung aufgrund überwiegend berechtigten Interesses:
Haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.
Bei Ausübung des Widerspruchs wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, es können zwingende schutzwürdige Gründe nachgewiesen werden, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Gegen Verarbeitung für Direktwerbung:
Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
Bei Ausübung des Widerspruchs wird die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken beendet.
9) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und ggf. anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Die Daten werden so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Auf Grundlage vertraglicher/vertragsähnlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) mit gesetzlichen Aufbewahrungsfristen: Die Daten werden nach Ablauf der Fristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Auf Grundlage berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Daten werden so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, es können zwingende schutzwürdige Gründe nachgewiesen werden, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Für Zwecke der Direktwerbung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Daten werden so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.
Im Übrigen werden gespeicherte personenbezogene Daten dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung nichts anderes ergibt.
Kontakt
lackschmiedetischer@gmail.com
0162/9842508
Lackschmiede Martin Tischer © 2025.
Alle Rechte vorbehalten.
Links
Webseiten Texte von Nino Gebel
Bahnhofstr. 75B,
03051 Kiekebusch,
Deutschland
